Freiheit, Eigenverantwortung und Miteinander – das sind Werte, die gunnercooke und die Paragraphinnen verbinden.
„Von der Kanzlei zur Community – wir gestalten die Zukunft durch Zusammenarbeit.“
Wandel beginnt dort, wo Menschen den Mut haben, Dinge anders zu machen. So entstand gunnercooke – eine internationale Kanzlei, die nicht auf Hierarchie, sondern auf Vertrauen baut.
Seit der Gründung 2015 in Manchester hat sich gunnercooke zu einer der am schnellsten wachsenden Kanzleien Europas entwickelt – mit über 400 Partner:innen weltweit in Großbritannien, den USA und im DACH-Raum. Auch in Deutschland und Österreich ist gunnercooke längst etabliert – mit Standorten in Berlin, Frankfurt, München, Düsseldorf, Hamburg, Wien und Tirol.
Doch Zahlen und Standorte erzählen nur einen Teil der Geschichte.
Was gunnercooke wirklich ausmacht, ist eine neue Kultur der Zusammenarbeit – geprägt von Freiheit, Eigenverantwortung und Miteinander. Eine Kanzlei, die ihren Partner:innen Raum gibt, sich zu entfalten – und damit neue Wege für die Rechtsberatung eröffnet.
Zwei, die diese Entwicklung aktiv mitgestalten, sind Sonja Karpf aus Wien, spezialisiert auf Gesellschafts- und Vertragsrecht sowie Compliance, und Stephanie Troßbach aus Frankfurt, Expertin für Compliance, Datenschutz und ESG-Themen. Beide stehen für ein neues Verständnis von Führung und Zusammenarbeit – und teilen diese Haltung mit den Paragraphinnen.
Für Sonja ist Frauenförderung keine Floskel, sondern gelebte Realität:
„Als Anwältin, Unternehmerin und Mutter weiß ich, wie wichtig Freiheit, Flexibilität und ein unterstützendes Netzwerk sind. Bei gunnercooke gestalte ich meine Mandate und Arbeitszeiten selbst – das gibt Raum für Kreativität, Fokus und Balance.“
Auch für Stephanie war der Wechsel zu gunnercooke ein echter Neustart nach vielen Jahren in Großkanzleien, Konzernen und der eigenen Kanzlei:
„Ich arbeite frei, international vernetzt und im ständigen Austausch mit Kolleg:innen. Diese Unabhängigkeit kombiniert mit echter Zusammenarbeit – das ist einzigartig.“
Bei gunnercooke wählt jede Partnerin ihre Mandate, gestaltet ihre Arbeitszeit, entscheidet über Honorare und Arbeitsort. Ob im Büro, von zu Hause oder aus dem Ausland – alles ist möglich.
Darum passt die Kooperation mit den Paragraphinnen perfekt:
Beide Netzwerke ermutigen Frauen, ihren eigenen Weg zu gehen, Verantwortung zu übernehmen und Strukturen neu zu denken.
Sie schaffen Räume, in denen juristische Karrieren frei, selbstbestimmt und sinnstiftend gestaltet werden können – fernab klassischer Hierarchien.
„Wir Frauen bei gunnercooke gestalten unser Berufsleben eigenverantwortlich – ohne Druck, aber mit echtem Gestaltungswillen. Genau diese Haltung verbinden wir mit den Paragraphinnen: Wir zeigen, dass juristische Karrieren auch anders aussehen dürfen.“
– Sonja Karpf
Das Miteinander bei gunnercooke ist etwas Besonderes.
Kolleg:innen unterstützen sich selbstverständlich über Länder- und Fachgrenzen hinweg, teilen ihr Wissen und entwickeln Ideen gemeinsam weiter.
„Wenn ich Fragen habe, kann ich einfach jemanden ansprechen oder einbinden. So profitieren unsere Mandanten von gebündeltem Wissen und unterschiedlichen Perspektiven.“
– Dr. Stephanie Troßbach
„Das Vertrauen untereinander ist spürbar. Wir pitchen gemeinsam um Mandate, entwickeln Lösungen im Team und unterstützen uns gegenseitig, fachlich und menschlich.“
– Sonja Karpf
Genau hier zeigt sich die inhaltliche Verbindung zu den Paragraphinnen: Beide Initiativen leben von Gemeinschaft, Austausch und gegenseitiger Unterstützung. Ob bei Netzwerk-Events, in Mentoring-Formaten oder durch kollegiales Sparring – überall entsteht ein Miteinander, das inspiriert, stärkt und verbindet.
Bei gunnercooke bestimmt jede Partnerin selbst, wann, wo und wie sie arbeitet.
„Ich kann entscheiden, welche Mandanten ich betreue, wie ich sie berate und wo ich gerade bin – ob im Homeoffice oder auf einer Insel. Ich bin Unternehmerin in meinem eigenen Rechtsgebiet und Teil einer starken Gemeinschaft zugleich.“
– Dr. Stephanie Troßbach
Diese Freiheit zieht immer mehr Juristinnen an, die sich eine Alternative zu starren Kanzleistrukturen wünschen – ohne auf Exzellenz zu verzichten.
Auch hier treffen sich die Welten von gunnercooke und den Paragraphinnen: Beide wollen zeigen, dass Erfolg nicht an Präsenzzeiten oder Hierarchien gebunden ist. Flexibilität bedeutet hier nicht weniger Leistung – sondern mehr Vertrauen, Freiheit und Selbstbestimmung.
„Viele Kolleginnen kennen nur drei Modelle – Großkanzlei, Boutique oder Rechtsabteilung. gunnercooke zeigt, dass es auch anders geht: frei, unternehmerisch und menschlich zugleich.“
– Sonja Karpf
In interdisziplinären Teams entstehen bei gunnercooke neue Ideen, Produkte und Lösungen – weit über einzelne Rechtsgebiete hinaus.
„Wir entwickeln gemeinsam Tools, die unseren Mandanten echten Mehrwert bieten – etwa im Bereich Legal Tech, ESG oder KI.
Das ist Zusammenarbeit auf Augenhöhe.“
– Dr. Stephanie Troßbach
„Die Kooperation mit den Paragraphinnen ist für uns ein weiterer Schritt in Richtung Zukunft. Wir schaffen Räume, in denen Frauen ihre Stärken entfalten, ihre Expertise teilen und sichtbar werden.“
– Sonja Karpf
Beide Netzwerke fördern Innovation durch Vielfalt:
Unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungen und Lebenswege führen zu neuen, besseren Lösungen – für Mandanten, für die Branche und für eine moderne Arbeitskultur.
Neben Professionalität und Freiheit spielt bei gunnercooke auch Freude eine zentrale Rolle.
„Wir arbeiten eng zusammen – und wir lachen viel dabei.
Unsere internationalen Treffen, etwa das jährliche Partnermeeting in Oxford, sind ein Highlight. 350 Partner:innen aus aller Welt tauschen sich aus, vernetzen sich, feiern gemeinsam. Diese Energie trägt uns durchs Jahr.“
– Dr. Stephanie Troßbach
Für Sonja ist genau das Ausdruck einer neuen Kultur im Rechtsbereich:
„Wir freuen uns riesig auf die gemeinsame Reise mit den Paragraphinnen. Zusammen können wir zeigen, dass Erfolg und Menschlichkeit kein Widerspruch sind – sondern die Zukunft der Rechtsberatung.“
Auch die Paragraphinnen stehen für genau diese Energie:
Begegnung, Austausch und gegenseitige Inspiration – in einer Atmosphäre, die motiviert, verbindet und über sich hinauswachsen lässt.
Dr. Stephanie Troßbach promovierte in Kiel und wechselte nach Stationen bei Clifford Chance (Frankfurt) sowie in In-House-Funktionen bei Merck KGaA und EMD Millipore (USA) in den Aufbau- und Beratungsbereich Compliance; im November 2024 trat sie als Partnerin bei gunnercooke ein.
Sonja Karpf absolvierte ein LL.B.- und LL.M.-Studium an der Wirtschaftsuniversität Wien, arbeitete in mehreren Kanzleien in Wien (u. a. DORDA Rechtsanwälte) und ist heute Partnerin mit Schwerpunkt Vertrags-, Gesellschafts- und Verwaltungsrecht sowie Hinweisgeberschutz und Mental-Health-Engagement in der Kanzlei gunnercooke.
