Deine Legal Networking-Toolbox

Gerade als junge Juristin (und vielleicht auch als Introvert) fühlt sich Netzwerken manchmal an wie ein bisschen zu viel von allem: zu laut, zu gezwungen, zu “verkopft”. Deshalb haben wir für euch eine Networking-Toolbox für Juristinnen zusammengestellt – 15 praktische Tipps, die euch Schritt für Schritt begleiten. Ehrlich, ermutigend & mit ganz viel “Mach’s auf deine eigene Art”.

Zwischen Aktenbergen und Aufbruch – ein Weg zur Selbstständigkeit

Ilka Schmalenberg wollte nur arbeiten - und wurde über Nacht selbstständig. Heute führt sie ihre Kanzlei genau so, wie sie es sich früher nicht zu träumen gewagt hätte.

Recht und Innovation – passt das zusammen und warum ist das so faszinierend?

Innovation steht für Kreativität, Fortschritt und den Mut, neue Wege zu gehen. Das Recht hingegen wirkt oft wie das genaue Gegenteil: Es setzt Grenzen, schafft Regeln und sorgt für Ordnung. Doch gerade diese scheinbaren Gegensätze sind es, die eine funktionierende Innovationslandschaft erst ermöglichen.

Mut zum Neuanfang: Warum Umwege sich lohnen

Vom Gerichtssaal bis zur Großkanzlei und schließlich in die Selbstständigkeit: Die Karriere von Anne Graue zeigt, dass wahres berufliches Glück oft dort entsteht, wo der Mut größer ist als die Angst vor dem Unbekannten.

Wie finde ich die Stelle, die zu mir passt?

Ein Berufseinstieg als Juristin bietet viele Wege – aber welcher passt wirklich zu dir? Dieser Leitfaden hilft dir mit Tipps, Erfahrungen und Reflexionsfragen, um deinen idealen Karriereweg zu finden und berufliche Entscheidungen mit Klarheit und Selbstvertrauen zu treffen.

How-To: Network

Das Knüpfen und Pflegen von Beziehungen kann zu unerwarteten Möglichkeiten führen und unsere berufliche Laufbahn sowie Leben auch darüber hinaus stark bereichern - und dabei großen Spaß machen. Das nächste Networking kann der Beginn einer wunderbaren Freundschaft oder einer bahnbrechenden Geschäftsgelegenheit sein. Man kann dabei wenig Fehler machen - außer gar nicht zu netzwerken.

Das kleine 1×1 der M&A-Begriffe

Du kommst frisch von der Universität und M&A könnte für Dich auch "Malen & Anstreichen" bedeuten? Die gute Nachricht: Es geht nicht nur Dir so! In diesem Blogbeitrag findest du den M&A Jargon einfach erklärt.

10 Erkenntnisse über eine Kanzleigründung in jungen Jahren

Die Gründung einer eigenen Anwaltskanzlei in jungen Jahren bringt Chancen und Risiken mit sich. Dr. Klara Geuer gibt Einblick in ihre wichtigsten Erkenntnisse knapp zwei Monate nach dem Sprung ins kalte Wasser!

Der Weg zum selbstbewussten Auftreten

Selbstbewusstsein lässt sich lernen - mit realistischen Zielen, dem Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und der richtigen Unterstützung kannst du schrittweise mehr Selbstvertrauen gewinnen. Diese Tipps helfen dir dabei!