Von Anwältin und Lektorin zum Knowledge Lawyer – weil juristische Arbeit mehr ist als nur Mandate

Zwischen Mustern, Newslettern und Legal Design gestaltet Ina Kamps Wissen, das wirkt. Ihr Weg? Nicht geradlinig – aber genau richtig.
Karriere im Wirtschaftsstrafrecht: Zwischen Paragrafen & Persönlichkeitsstärke

Eine Karriere im Wirtschaftsstrafrecht beginnt nicht mit einem perfekten Plan, sondern mit Neugier, Mut und der Bereitschaft, eigene Wege zu gehen – auch, wenn sie nicht vorgezeichnet sind.
Das Wort ergreifen für die, die es nicht können

Schon früh faszinierte Jana Jürgen das Auftreten im Gerichtssaal – inspiriert von TV-Formaten wie Richter Alexander Hold. Der Weg zur Strafverteidigerin begann zwar nicht geplant, wurde aber nach einem prägenden Erlebnis zur Herzensentscheidung. Heute steht sie mit Empathie, Mut und klarem Verstand für ihre Mandanten ein.
Zwischen Uniform und Alltag – ein Erfahrungsbericht über Verantwortung, Resilienz und Teamgeist

Frau Dr. Strößner blickt auf eine beeindruckende Laufbahn in der bayerischen Polizei zurück – vom Zufall zur Berufung, über Führungsverantwortung, Muttermilch im Kaffee und warum sich junge Frauen mehr zutrauen sollten.
Keine gläsernen Decken: Noerr ebnet den Weg für Frauen in der Juristerei

Unser neuer Kooperationspartner stellt sich vor! Gemeinsam mit den Paragraphinnen setzt sich Noerr dafür ein, talentierte Juristinnen zu fördern und Chancengleichheit in der Rechtsbranche zu schaffen. Das Ziel: mehr Frauenpower und echte Karriereperspektiven ohne Grenzen.
Zwischen Aktenbergen und Aufbruch – ein Weg zur Selbstständigkeit

Ilka Schmalenberg wollte nur arbeiten – und wurde über Nacht selbstständig. Heute führt sie ihre Kanzlei genau so, wie sie es sich früher nicht zu träumen gewagt hätte.
Stuck und frustriert im Studium – so kommst du heraus!

Du hast das Gefühl, im Studium oder in deiner Karriere nicht weiterzukommen? Du denkst dir manchmal, dass du am Liebsten noch einmal von vorne beginnen möchtest? Damit bist du nicht alleine. How to become unstuck.
Recht und Innovation – passt das zusammen und warum ist das so faszinierend?

Innovation steht für Kreativität, Fortschritt und den Mut, neue Wege zu gehen. Das Recht hingegen wirkt oft wie das genaue Gegenteil: Es setzt Grenzen, schafft Regeln und sorgt für Ordnung. Doch gerade diese scheinbaren Gegensätze sind es, die eine funktionierende Innovationslandschaft erst ermöglichen.
Mut zum Neuanfang: Warum Umwege sich lohnen

Vom Gerichtssaal bis zur Großkanzlei und schließlich in die Selbstständigkeit: Die Karriere von Anne Graue zeigt, dass wahres berufliches Glück oft dort entsteht, wo der Mut größer ist als die Angst vor dem Unbekannten.
Netzwerken, Coachen, Vorbild sein

Unser neuer Kooperationspartner stellt sich vor! Im Gespräch mit Dr. Ilka Mehdorn, Christine Seiz und Dr. Dominika Wojewska zum Eintritt von Dentons bei den Paragraphinnen.